Gewerbliche, Ernährungs- und Sozialwissenschaftliche Schule Sigmaringen
Besuch der Allgäuer-Emmentalerkäserei
Durch die Käserei führte Herr Kerler. Er zeigte den jungen Besuchern die Entstehung eines Emmentaler Käserades von der Anlieferung der Rohmilch über die Butterherstellung (ein Nebenprodukt für die Käseherstellung), das Impfen der Milch mit Lab und Säure, das Schneiden der festwerdenden Milch mit der Harfe, das Abfüllen des Käsebruchs bis zum Pressen. Zum Schluss werden die Käseräder in Salzlake eingelegt und reifen bis zu zwei Monate, bevor sie in den Verkauf gehen. Aus 1000 l Rohmilch erhält man dabei ein Emmentaler Käserad, das ungefähr 80 kg wiegt.
Text: Günter Lutz